Sagt man doch so und meint damit gelebte Zeiten, Phasen, Lebensabschnitte, die man im Rucksack der Erfahrungen mit sich trägt. Auch Düsteres hat oftmals im Nachhinein was Erhellendes, weiß mancher aus eigenem Erleben zu berichten. … Es war schließlich nicht alles schlecht! weiterlesen
Der Junge wird dreißig, der braucht nix – der hat schon alles!
Mit dreißig ist man nun wirklich erwachsen und längst raus aus den Kinderschuhen. Die Schulbank wurde lange genug gedrückt, die Pubertätspickel und Allüren haben sich verkrümelt. Mit Dreißig ist man wer. Man hat was Anständiges … Der Junge wird dreißig, der braucht nix – der hat schon alles! weiterlesen
Von Miss Marple, Hercule Poirot und der Stasi
Völlig geräuschlos trat Frau Nachbarin durch die offene Terrassentür hinter den großen immergrünen Kirschlorbeer. Ihre Ohren wurden länger und länger, mutierten zu riesigen Schalltüten. Lediglich ein Hörrohr fehlte zum besseren Verständnis der drei Leute, deren … Von Miss Marple, Hercule Poirot und der Stasi weiterlesen
Pinkeln 50 Pfennige – großes Geschäft eine D-Mark!
Der erste deutsch-deutsche Sommer strahlte über Ost und West und die DDR-Bürger fieberten der Währungseinheit entgegen. Das Wetter und die Neugierde aufs unbekannte Land reizten auch West-Berliner, mal hinter den einstigen eisernen Vorhang zu gucken. … Pinkeln 50 Pfennige – großes Geschäft eine D-Mark! weiterlesen
Wie war eigentlich die Stimmung in der DDR?
Der gelernte Ossi antwortet auf diese Frage ohne mit der Wimper zu zucken: Sie hielt sich ziemlich in Grenzen! Lustig konnten unsere Landsleute von da drüben schon sein. Sie hatten Talent, sich selbst zu veräppeln … Wie war eigentlich die Stimmung in der DDR? weiterlesen
Uff nen Schwoof nach Mitte!
Jetzt war’s an der Zeit, dass auch wir Clärchen’s Ballhaus kennenlernten! So befanden Regine und ich und planten unseren Besuch in der Ost-Berliner Auguststraße für den kommenden Samstagabend ein. Was hatten wir schon alles über … Uff nen Schwoof nach Mitte! weiterlesen
„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“
Michail Gorbatschows berühmter Ausspruch vom 6. Oktober 1989 zum 40. Jahrestag der DDR steht schon lange in den Geschichtsbüchern. Definitiv war die DDR damals, am 9. November 1989, am Ende und die Mauer fiel durch … „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“ weiterlesen
Im Schlenki-Bus zu den langen Kerls und der toten Oma
Potsdam – waren Sie schon mal da? Nee, nicht heute – damals zur Wendezeit, vor dreißig Jahren. Falls nicht, dann haben Sie echt was versäumt. West-Berliner haben es eigentlich nicht so mit Potsdam und Spandauer … Im Schlenki-Bus zu den langen Kerls und der toten Oma weiterlesen
Die späte Rache der Ossis?
Zumindest könnte man das meinen! Schließlich lässt MeckPomm nur Menschen ins Land, die anhand eines Corona-Negativ-Zeugnisses belegen können, dass sie das Virus nicht einschleppen. So hat’s jedenfalls die Landesmutter Manuela Schwesig lauthals verkündet. Und Gäste … Die späte Rache der Ossis? weiterlesen
Die DDR, vom Ostgeld und den Aldi-Tüten
Noch hieß die Deutsche Demokratische Republik DDR, noch zahlte man dort mit Münzen, die mich immer an Kindertage und meinen alten Kaufmannsladen inklusive Spielgeld erinnerten. Wenn man das Hartgeld in die Spree warf, schwamm es … Die DDR, vom Ostgeld und den Aldi-Tüten weiterlesen