„Jede Menge Geschenke und die bloß nicht in billig“, lautete das Motto früher fürs Fest der Feste und mittlerweile gilt das auch für Ostern!
Kann schon ein bisschen was Goldiges sein, mit leuchtenden Steinchen, denn edles Geschmeide ist wertbeständig, sieht gut aus und schindet Eindruck
Oder eine Super-Kaffeemaschine mit allen Schickimickis, die ganz alleine Kaffeegenüsse kreiert, von denen selbst die pfiffigsten Italiener und die erfahrensten Baristas null Ahnung haben und selbstverständlich mit eigenem Wasserzulauf.
Mit einer neuen Wohnlandschaft für die Terrasse aus Rattan, mit wetterbeständigen weißen Nappalederbezügen kann man auch Freude bereiten.
Falls das Freiluftwohnzimmer größenmäßig etwas mickriger ist, tut es auch natürlich auch ein original Sylter Strandkorb für maximal zwei Personen.
Unendlich viele Geschenke, für jedes Alter und für jedes Portemonnaie warten drauf, gekauft und verschenkt zu werden und bei Nichtgefallen auf den Umtausch nach den Feiertagen.
Auch zu Ostern kann sich der gedeckte Tisch mit allen Osterleckereien kaum auf den Beinen halten. Beim gemeinsamen Brunch mit Familie, Freunden und alleinstehenden Nachbarn fängt es an.
Alles ist vorhanden: Fisch, Fleisch, Würstchen, Schinken, Braten, Schalentiere, Salate in grün und bunt, mit Kartoffeln, Nudeln; frisches Obst, Käse, Kuchen, Brot, Süßes, Salziges, Saures, Pikantes, Marmelade, Honig und vieles andere mehr.
Hasen- und Lammbraten sind genauso gefragt wie diverse Edelfischgerichte. Selbst vegane oder vegetarische Varianten gibt’s für Fleisch- und Fischverweigerer, mit Gemüse- und Obstsorten vom anderen Ende der Welt frisch eingeflogen.
Alles steht an allen Tagen zur Verfügung – von morgens bis abends – was geht’s uns gut!
Ostern wird geschlemmt. Nach langen Fastenwochen haut man sich die Wanne mal wieder ordentlich voll. Ist schließlich Frühling und beim Radfahren und Joggen verliert man die angefressenen Pfunde sowieso und bis zur Ferien- und Freibadsaison stimmt’s auch mit der Bikini- und Badehosenfigur.
Ostern gibt’s alles im Überfluss. Auch Eier – allerdings eher als Deko. Buntbemalt hängen sie im Garten an den noch kahlen Zweigen, an zaghaft sprießenden Forsythien und die ausgeblasenen Inhalte sind zu Rührei, Napfkuchen oder kalorienreichem Mousse verarbeitet worden. Sozusagen versteckte Eier – ähnlich denen, die die Kids sowohl draußen als auch drinnen suchen, aus Schokolade, mit Knickebein, Nougat oder anderem kariesfördernden Drumrum.
Wer auf all diese Dinge keinen Bock hat, fährt in Urlaub und lässt sich bedienen. Ostern auf einem Traumschiff, unter Palmen und blauem Himmel, am türkisblauen Meer, am weißen Sandstrand oder mit Skiern im Gebirge, um den letzten Schnee der Saison zu genießen. Auch Spaziergänge im gelben Friesennerz an der heimischen Nord- oder Ostseeküste sind für manchen Osterurlauber genauso Erholung pur, wie für andere erlebnisreiche Städtetouren nach Berlin, Hamburg, Prag, Paris, Oslo oder Rom.
Ostern ist länger als Weihnachten. Ostern hat vier Feiertage. Ostern ist jedes Jahr einmal und dann immer von Freitag bis Montag im Frühling.
Aber da war doch noch was. Ostern…?
Ach ja, Ostern ist noch viel mehr. Zumindest für Christen, es ist ihr wichtigstes Fest – so steht’s in der Heiligen Schrift. Am Karfreitag wurde Jesus gekreuzigt. An Ostern ist er dann auferstanden – berichtet die Bibel.
Ostern ist also doch noch viel mehr als Völlerei, bunte Eier, fröhliche Feier- und Ferientage. Vielleicht nicht für alle, aber für ganz viele Menschen.
Immerhin soll es weltweit rund 2,2 Milliarden Christen geben und nicht allen geht’s so gut wie den Christen in Europa und in Deutschland.
Doch selbst bei uns steht auch nicht allen eine reich gedeckte Tafel zur Verfügung.
Bundesweit gibt es über 900 TAFELN – ganzjährig und nicht nur zum christlichen Osterfest.
01.04.2018